Unser Floater
im Überblick
Technische Eigenschaften
SolOcean Floating PV

Abmessungen Schwimmkörper
2200 x 1100mm
Abmessungen Glas/Glas PV-Modul
2100 x 1034mm
Zellen
72 Stk. Halfcut-Monozellen
Nennleistung
440 Wp
Gewicht Glas/Glas Modul
22 kg
Gesamtgewicht FPV Element
69 kg

Industrie-Designer:
Mag. Thomas Steinbichl
Ing. Büro für Industrie Design
Akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und klicken Sie auf das Bild zum Starten des Videos!
Datenblatt & Impressionen
Der SolOcean Floater
im Vergleich
Wir haben unseren Floater in einer Mitbewerbsanalyse mit den am Markt befindlichen Produkten verglichen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Marktführer –
auch im Salzwasser
Auch im Vergleich mit den am Markt erhältlichen FPV-Anlagen im Salzwasser schneidet der SolOcean PV-Floater hervorragend ab.

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“
Zitat Dr. Hans Kronberger, Obmann Bundesverband Photovoltaik Austria, 2008 – 2018, †
Prüfungen
Mit wissenschaftliche Partnern wurden bereits folgende Test erfolgreich durchgeführt:
- Feuchtemessung mittels Sensoren innerhalb des Butylrandes bei 85°c und 85%RLF
Dr. Christina Hirschl – CTR Villach - Belastungstest des PV Elementes und der Einspannsituation
FH-Prof. DI Dr. Jürgen Neugebauer Josef Ressl Institut für Dünnglas in Graz - FEM-Simulationen des gesamten Schwimmkörpers samt Befestigungslaschen
DI Dr. Christopf Hochenauer – TU Graz - CFD-Simulationen der Schwimmeigenschaften bei Wellenbewegungen und Strömungen
DI Dr. Christopf Hochenauer – TU Graz - Auswahl des geeigneten Kunststoffes (HDPE) für den gesamten Schwimmkörper
Direktor Christoph Fink – Rehau AG - Glasbeschichtung durch das Forschungsinstitut
Dr. Norbert Gamsjäger – AAC Aerospace & Advanced Composites GmbH in Wr. Neustadt - PV-Modulzertifizierung
Fa. Energetica / Österreich
Fa. Viasolis /Litauen
Patente
- AT – Schwimmende Solarzelle gewölbt A50753/2015
- AT – Schwimmende Solarzelle Öffnung A50754/2015
- EP/PCT – Schwimmende Solarzelle Öffnung, gewölbt 16777892.7
- AT/EP – Verbund von als Schwimmkörper ausgebildeten Photovoltaikmodulen (Verbindungselement) A321-2018
- AT/EP – Schwimmfähiger Trägerkörper (Glashalterung) A323-2018
- AT/EP – Als Schwimmkörper ausgebildetes Photovoltaikmodul (Rahmenbauweise) A322-2018