n.
SolOcean Investor TELE Haase – Successful with Sustainability and New Work
You can only get ahead in life with strong partners. Because this is true not only in private life, but also in business, we would like to introduce our technology and sales partner TELE Haase to you in more detail today. With a network of 60 trading partners worldwide, TELE has provided SolOcean with the key to a global success story right from the start.
Founded in Vienna in 1963, TELE Haase is a family-owned company that supplies SolOcean with control units. Theoretically, other companies could also supply these control units, but here the chemistry was right from the start: “We pursue the same goals and we mutually appreciate the philosophy that both partners stand for.
Supplier for world market leaders – worldwide
TELE Haase is a specialist in the development and production of high-quality industrial electronics such as timing relays, power electronics or mains and plant protection. They work reliably in transformer stations, control cabinets and industrial plants and are part of regenerative energy generation in wind, water and solar power plants.
In 2020, TELE Haase generated around 11.4 million euros in sales, 8.6 million euros of which came from the export business. That alone is an indicator of how important this partnership is for SolOcean, because our market is the world. And the key to this market is provided by a unique sales network. In addition to the Vienna location with around 80 employees, 60 trading partners belong to the TELE Group. Customers include numerous world market leaders.
Extraordinary structure and New Work
Basically, you already understand how the wind blows here when you stand in front of the building in Vorarlberger Allee in Vienna’s 23rd district. The futuristic design suggests that creative minds are located here, and the PV-clad facade underscores the will to change.
Was uns schon beim ersten Besuch außerdem sofort begeisterte, war die Organisationsstruktur des Unternehmens. TELE Haase hat sich sehr erfolgreich des Hierarchiegedankens entledigt und schon vor zehn Jahren einen Change-Prozess eingeleitet. Ein Traditionsunternehmen in einer konservativen Branche, dem Relais-Geschäft, hatte plötzlich keine Chefs mehr, unerhört! Dieser Schritt war so mutig wie visionär, weswegen dieses außerordentliche Unternehmen als Vorbild dient und oft Delegationen anderer Unternehmen zu Gast hat, die ihrerseits einen Wandel der Unternehmensstruktur und somit -kultur anstreben. TELE Haase will nicht weniger sein als das Unternehmen der Zukunft. Und das wollen wir mit SolOcean ja ebenso.
Eigenverantwortung begünstigt neue Produkte und Geschäftsfelder
Der Hintergedanke: Hierarchien beschränken die Kreativität, die Mitarbeiter:innen bringen sich nicht so ein, wie sie könnten. Durch Verzicht auf Hierarchien entsteht erst der nötige Freiraum für eigenverantwortliches Engagement und außergewöhnliche Ideen. Innovation erfolgt hier nicht mehr top-down, sondern wird von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter eigenständig initiiert. Auch dieser Ansatz entspricht unserer Haltung bei SolOcean: Gemeinsam und gleichberechtigt gelingt mehr.
Wechselseitiges Commitment
Und übrigens, das Commitment ist wechselseitig: Marcus Ramsauer, Geschäftsführer der TELE Haase Steuergeräte GmbH, hält fünf Prozent als (strategischer) Gesellschafter an der SolOcean GmbH und bringt seine betriebswirtschaftliche Fachkompetenz ein. Die weltweit 60 Exportmärkte, die TELE Haase bedient, weisen ein hohes Interesse an Floating-PV auf. Die SolOcean-Technologie passt also perfekt ins Produkt-Portfolio.
Im folgenden Video legt Marcus Ramsauer dar, dass TELE Haase durch die Zusammenarbeit mit SolOcean einen aktiven Beitrag zur Energiewende leistet und warum schwimmende PV viele Probleme löst.